Acquavite 1955 Lombardini Alla Ruta Finissima
- Artikel-Nr.: SJ-132155
- Jahrgang: 1955
- Alkoholgehalt: 50% vol
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Premiata Distilleria G.B. Lombardini, 20013 Magenta, Lombardia, Italien
Unser Geschenk-Tipp: Ein einzigartiger Acquavite Lombardini Alla Ruta 1955 mit einem unvergleichlichen Geschmack der Ruta (Weinraute). Die Ruta, wird einige Minuten vor der Flaschenabfüllung in die Flasche eingeführt. Sie ist eine kleine Pflanze mit bitteren Blättern, die vor allem in den gemäßigten Zonen des Mittelmeers wächst. Die Ruta gib dem Acquavite oder Grappa einen leicht bitteren Geschmack, mit den Aromen von zarten Kräutern und einer durchaus leichten und fruchtigen Note. Grappa-Raritäten mit großen Geschmack, viel Raffinesse, Persönlichkeit und Qualität.
Acquavite ist ein Oberbegriff für Spirituosen, die durch Destillation von verschiedenen Rohstoffen hergestellt werden, während Grappa eine spezifische Art von Acquavite ist, die aus Trester (dem Abfallprodukt der Weinherstellung) destilliert wird. So ist Acquavite die edle Variante vom Grappa. Im Gegensatz zum Grappa wird Acquavite nicht vom Trester (Abfallprodukt beim Vinifizieren) sondern vom Most destilliert. Für die Aromatisierung werden echte Früchte eingesetzt und keine Aromen.
Der Grappa gehört zu den besten Tresterbranntweinen der Welt und hat wohl unwiderruflich den sicherlich besten Ruf. Oftmals wird er zwar als Lückenbüßer oder gar als Restverwertung bezeichnet, ist aber ein 100% vollwertiges Produkt in der Welt der Spirituosen und darf sich durchaus als Edelspirituose bezeichnen. Grappa wird aus Traubenschalen hergestellt, aus frischen Weintrester, manchmal aus einer oder manchmal aus mehreren Traubensorten. Der bekannteste sortenreine Grappa ist der Gewürztraminer, beeindruckend vor allem wegen den intensiven Aroma. Getrunken wird ein Grappa vor allem zum Abschluss einer Mahlzeit, manchmal vor, aber auch manchmal nach einem Espresso. Seinen Namen hat der Grappa von dem italienischen Wort „Grappolo“, welches übersetzt „Traube“ heißt. Er kommt meistens wasserklar in den Handel, allerdings durch den vermehrten Ausbau im Holzfass (Barrique), nimmt er eine dunklere Farbe und auch das Aroma an. Den besten Ruf wird den Sorten vom Alpenrand nachgesagt, wie zum Beispiel der Grappa del Friuli. Allerdings haben auch alle anderen Provinzen ihren eigenen Grappa, die sich geschmacklich ebenso deutlich unterscheiden wie die Traubensorten, aus denen sie hergestellt werden. Ein Grappa, welcher 12 Monate oder länger im Holzfass gelagert hat, ist ein Invecchiata oder Vecchia, ein 18 Monate oder länger im Fass gelagerter Grappa, ist ein Stravecchia oder ein Riserva.
Typische Merkmale des Grappa:
► Ein Grappa sollte kräftig und fruchtig im Geschmack sein und einen starken Charakter besitzen. Er soll sich allerdings am Gaumen immer angenehm weich und auch samtig anfühlen.
► Grappa wird überall in Italien hergestellt, vor allem im Norden Italiens, in Friaul, Venetien, im Aostatal, im Piemont und noch anderen Regionen, wie unter anderen auch in Sizilien. Der Friauler Grappa hat aber durchaus die allerlängste Tradition.
► Grappa kann sowohl aus roten und auch aus weißen Traubensorten bestehen.
► Grappa Arten einer einzelnen Rebsorte sind der Grappa di Chardonnay, Grappa di Pinot Grigio, Grappa di Sauvignon, Grappa di Cabernet, Grappa di Moscato, Grappa di Prosecco, Grappa di Trebbiano und Grappa di Sangiovese.
► In Deutschland wird ein Tresterbrand als Trester bezeichnet, in Frankreich als Marc, in Spanien Orujo, in Griechenland Tsipouro oder Raki und in Kreta Tsikoudia.
► Die Italiener trinken ihren Grappa meistens bei Zimmertemperatur. Allerdings empfehlen wir, trinken Sie ihren Grappa in Kellertemperatur oder aus dem Kühlschrank, denn dadurch gewinnt er im Geschmack.
► Bekannte Grappa Produzenten sind Nonino, Camel, Bosso, Ferrol, Bosca, Icardi, Bocchino, Banoll, Filippi, Brotto, Ceretto, Levi, Pojer & Sandri, Chiarli, Masi, Marolo, Poli, Mazzetti, Mogliano, Zanin oder Bertagnolli.
Unser besonderer Service:
► Dieser Jahrgangs-Grappa befindet sich in einem sehr guten Zustand, er wurde auf seine Farbe, den Zustand des Korkens, auf sein Etikett sowie auf seine Herkunft und Lagerung geprüft.
► Die Jahrgangsangabe dieses Grappa befindet sich auf dem Etikett der Flasche oder dem beigefügten Zertifikat bzw. den Flaschenanhänger.
► Wir versichern Ihnen die Echtheit dieses Jahrgangs-Grappas.
► Sie erhalten mit diesen Jahrgangs-Grappa 1968 ein einzigartiges Geschenk für einen ganz besonderen Geburtstag oder ein außergewöhnliches Jubiläum.
► Gerne beantworten wir ihnen ihre Frage und Wünsche zu ihrem ausgewählten Jahrgangs-Grappa.