Wein 1955 Valpierre Maroc

- Artikel-Nr.: SJ-132056
- Jahrgang: 1955
- Alkoholgehalt: 12.5% vol
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
- Angabe der Herkunft: Französisch-Marokko
Abfüller:
SINCOMAR-PARLIER ET FERMAUD in Maroc, 33 A 45 RUE DES FRANCAIS, CASABLANCA, Französisch-Marokko
Jahrgang: | 1955 |
In Marokko geht der Weinbau bis auf die Phönizier zurück. Phönizien war in der Antike die Landschaft an der mittelsyrischen Küste vom Karmel bis Arados. Am Ende des 19. Jahrhunderts kamen französische Siedler und begründeten den Weinbau in Marokko neu. Nach der Unabhängigkeit 1956 und der Enteignung der französischen Winzer ging der Weinanbau erwartungsgemäß wieder zurück. Im Jahre 2000 wurden von 49.000 Hektar Rebfläche nur mehr rund 350.000 Hektoliter Wein produziert. Die marokkanischen Rotweine sind farbstarke, alhoholreich und eher säurearme Weine. Heute werden die bekannten Sorten wie Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Clairette, Grenache, Merlot, Mourvèdre, Muscat d´Alexandrie, Sauvignon Blanc oder Syrah angebaut.
Unser Service:
► Dieser Jahrgangs-Wein aus Französisch-Marokko befindet sich in einem sehr guten Zustand, er wurde auf seine Farbe, den Zustand des Korkens, auf sein Etikett sowie auf seine Herkunft und Lagerung geprüft.
► Wir versichern Ihnen die Echtheit dieses Jahrgangs-Weines.
► Sie erhalten zu ihrem Kauf ein Kurzportrait zum Wein, Weingut und Region.
► Gerne beantworten wir ihnen ihre Frage und Wünsche zu ihrem ausgewählten Wein.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Dies ist ein alter Wein in der Originalflasche mit Originalkorken und Originaletikett. Wurde die Flasche neu verkorkt, wird dieses in der jeweiligen Produktbeschreibung gekennzeichnet.
- Alte Weine sind oftmals, je nach Jahrgang, vollgereifte Weine. Durch die Oxidationsvorgänge kann es zu einer Veränderung der Weinkomponenten wie der Säure, des Alkoholgehalts, der Farbe, der Tannine und des Korkens kommen.
- Alte, gereifte Weine können nach jahrelanger Lagerung ihre fruchtigen und harmonischen Noten verlieren.
- Alte Weine können nach dem Öffnen eine reduktive Note haben.
- Bei alten Weinen kann es im Laufe der Jahre zu einem verringerten Füllstand kommen.
- Alte Weine können im Laufe der Jahre ihr Aroma verändern und können gegebenenfalls nicht Ihren Geschmackserwartungen entsprechen.
- Gereifte Weine können säuerlich, bitter, hölzern, metallisch oder sherryartig schmecken.
- Alte Weine können eine deutliche Menge an festen oder puderförmigen Depot und Schwebstoffe aufweisen.
- Die Korken von alten Weinen können beim Ziehen brechen oder in kleine Stücke zerfallen.
- In den Jahren des Reifeprozesses entstehen in der Flasche keine verdorbenen Inhaltstoffe. Alte Weine können im Laufe der Jahre durch die natürliche Minderung des Tannins auch an Harmonie gewinnen.
Exklusive und seltene Weinraritäten aus dem Jahrgang 1955.
Klassische und trockene Rotweine aus den großen französischen Weinregionen Bordeaux und Burgund. Italienische Seltenheiten aus dem Piemonte. Vollmundige und kräftige Barolo, Barbaresco, Gattinara, Barbera und Spanna Weine. Langlebige Weine aus dem Valpolicella und hoch konzentrierte Weine wie Recioto und Amarone.
Einzigartige Chianti-Raritäten aus der Toskana, trinkfreudige deutsche Spätlese und Auslese Weine sowie unwahrscheinlich erlesene Rivesaltes, Banyuls oder Maury Weine aus dem Roussilion für das Jahr 1955 runden das einzigartige Jahrgangswein-Angebot von Geschenkshop Deluxe ab.
Alle gelieferten Weine des Jahrgangs 1955 werden geprüft auf:
- perfekten Zustand
- die Farbe
- die Kapsel
- das Etikett
Sie erhalten zu jeder Weinbestellung ein Kurzportrait des Weins 1955, welches Ihnen den Jahrgang 1955 sowie die Echtheit des Weines bestätigt.